Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 35

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
I Photoflrciphie vom Kunstverlag Weser-Krell. werft „Bulla n". den stolzen Handelsschiffen, neben Seglern größtenstils, Leichtern und anderen Schiffstypen werden dort auch Schlachtschiffe ersten Ranges für die deutsche sowie für fremde Marinen hergestellt. Der Fortschritt der deutschen Schiffbautechnik begünstigte in hohem Maß die schnelle Entfaltung des deutschen Seeverkehrs. Samland, Bernsteinküste. Zipfelberg (80 m) bei Groß-Kuhren. 5e,v^teirn^e'n'x'1!. aus dem Tertiär, findet sich in Schichten, die teilweise unter dem Meeresspiegel liegen. Nach heftigen Stürmen wirft ihn das Meer an die Küste, wo er gesammelt wird. Seit 1875 wird er indessen vor- wiegend auf bergmännischem Wege gewonnsn. Der jährliche Ertrag Belauft sich auf 2—3 Mill. Mark.

2. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 19

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Deutschlands Gewerbe und Industrie. 19 der Boden allein nicht mehr zu ernähren, Gewerbe und Handel spielen eine immer größere Rolle in unserem wirtschaftlichen Leben, besonders in den Städten, von denen viele infolge des massenhaften Zuzugs mit amerikanischer Geschwindigkeit angewachsen sind; auch manche Dörfer haben sich aus vorher unbekannten Orten zu namhaften Jndustrieplätzen aufgeschwungen. Überall in Deutschland, wo eine karge Natur den lohnenden Anbau versagt, hat sich eine rührige Industrie entwickelt, besonders im Bereich der mitteldeutschen Gebirgs- schwelle. Heute beschäftigt die deutsche Landwirtschaft nur mehr % der Gesamt- bevölkerung. Die natürliche Grundlage der deutschen Industrie bilden die großen Kohlenlager an der Ruhr und Saar, im Wurmgebiet bei Aachen, in Sachsen und Schlesien und die teilweise damit zusammengelagerten Eisengruben <s. S. 67). Deutschlands Kohlenerzeugung (1910: 152 Mill. t) bleibt in Europa nur hinter der von England zurück. In der Eisenerzeugung geht das Deutsche Reich sogar England um die Hälfte voran (f. S. 67f.); das bedeutendste deutsche Eisenlager ist das luxemburgisch-lothringische, das das Minetteeisen liefert. Die deutsche Ausfuhr von Roheisen steigt alljährlich an; sie betrug 1910: 787 000 t, 1909: 471 000 t). Was die sonstigen Mineralschätze Deutschlands betrifft, so wird es Hinsicht- lich der Gewinnung von Zink nur von der Union und bezüglich der für einzelne Industriezweige und den Bodenanbau so wichtigen Kalisalze von keinem Staat der Erde übertroffen. Die größten Zinklager gehören Oberschlesien an, die Kali- salze liefert das Magdeburg-Halberstädter Gebiet, namentlich Staßfurt. Auch Silber erzeugt das Deutsche Reich mehr als jeder andere europäische Staat, und in der Salz Produktion steht es nur hinter Großbritannien zurück. Im ganzen finden in Deutschland durch den Bergbau fast eine Million Menschen ihren Unterhalt. In vielen Zweigen des gewerblichen Schaffens hat Deutschland sich allmäh- lich in die vorderste Reihe zu bringen gewußt, so in der chemischen Industrie, in der Zucker- und Bierindustrie sowie in der Branntweinbrennerei, in der Stahl- und Waffenfabrikation, in der Elektrotechnik, in der Erzeugung von Papier und Büchern, von Spielwaren und Blei- stiften. In der Baumwollindustrie folgt es gleich hinter England, in der Seidenindustrie unmittelbar nach Frankreich. In andern Gewerben steht es mit den ersten Staaten in scharfem Wettbewerb, so in der Maschinen- und Kleineisen- industrie, in der Tabakindustrie, in der Konsektion, in der Woll- und Leinenindustrie, in der Glas- und Tonwarenfabrikation. Bewundernswerten Aufschwung hat der so jugendliche deutsche Schiffbau genommen; die größten und schönsten Passa- gierdampfer werden auf deutschen Werften hergestellt. — Deutschland steht England in der industriellen Tätigkeit nicht mehr nach und bildet mit ihm die größte Werkstätte der Erde. Deutschlands Wohlstand knüpft sich in steigen- dem Maß an seine Industrie und seinen Handel. Begünstigt wird die industrielle Entwicklung Deutschlands, abgesehen von seinem Reichtum an Kohlen und Eisen, namentlich auch durch seine vielen Wasser- kräfte in den Gebirgen Mittel- und Süddeutschlands, die durch elektrische Kraftüber- tragung auf weite Gebiete hin wirksam verteilt werden können. (Talsperren.)

3. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 20

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Schacht T Sctiadztlt Istihle Schnitt durch ein Steinkohlenbergwerk. Zur Steinkohlenzeit erfüllte Mittel- und Westeuropa ein Gebirgsland, das von den Koblengebieten Lberschlesiens bis zum französischen Zentralplateau und von Lsnabrück bis zur Riviera reichte. In dem feuchtwarmen Tropen- klima seiner Einsenkungen entwickelte sich eine außerordentlich üppige Pflanzenwelt meist blütenloser Arten. Riesige Schachtelhalme, Baumfarne, Schuppenbäume und Siegelbäume bildeten ausgedehnte Sumpfwälder. Durch lang- same Bodensenkungen scheinen diese Wälder untergetaucht und mit neuen Meeresablagerungen überschüttet worden zu sein. Daher lagern zwischen den kohlenführenden Schichten überall Ton- oder Sandsteinschichten, die flözleer sind. Zahl und Mächtigkeit der Flöze wechseln ungemein stark. Im Ruhrkohlengebiet z. B. zählt man !>« abbauwürdige Flöze mit 96 m Kohlen. Hebungen und Senkungen des Bodens haben die ursprünglich wagrecht liegenden Kohlen- flöze in der mannigfachen Weise verschoben. Schachtförderanlagen Deutscher Bergbau. Steinkohlenbergwerk Reden bei Saarbrücken. Im Saar- und Ruhrta!, bei 'Aachen und in Lberschlesien schaut man häufig die großen Schachtanlagen zur Förderung der Kohle, womit in Teutschland mehr als 600 000 Arbeiter beschäftigt sind. Das Deutsche Reich steht unter den Kohlenländern der Welt mit seiner Produktion an dritter Stelle. Der deutsche Bergbau gewährt als Ernährer eines großen Teils unserer Bevölkerung, als wichtigste Grundlage unserer Industrie und als eine Hauptquelle unseres Nationalvermögens ein glänzendes Bilv, wenn auch mitunter schwere Schicksalsschläge die Bevölkerung der Berg- baugebiete treffen.

4. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 67

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Welthandelsgüter. 67 Arbeiter. Die weitaus größten Steinkohlengebiete der Erde besitzen China und die Union, sie werden jedoch in China noch fast gar nicht ausgebeutet; viel kleiner, aber sehr reich sind die Becken Englands (über 30 000 qkm) und Deutschlands (4600 qkm). Deutschland ist auch der größte Braunkohlenproduzent der Erde. (S. auch S. 19.) ä) Eisen. Neben der Kohle ist das wichtigste und für die Entwicklung unserer Kultur unentbehrlichste Mineral das Eisen, dessen Produktion alljährlich stark ansteigt. Roheisengewinnung 1909 (üt Millionen Tonnen). Ver. Staaten Deutsches Reich Großbritannien Übrige Länder 42 °/0 21% 16 o/o 21°/» (26,1 Mill. t) (12,6 Mill. t) (10 Mill. t) (13,3 Mill. t) Roheisengewinnung der Erde 1909: rund 62 Mill. t. Auch in bezug auf Roheisengewinnung behauptet noch die Union den ersten Rang; die zweite Stelle nimmt aber bereits Deutschland (1910:13,5 Mill. Tonnen) ein, und erst in dritter Linie folgt England. Die drei Eisengroßmächte liefern zusammen reichlich 2/3 der Gesamtförderung. Das wichtigste deutsche Eisen- erzland ist das lothringisch-luxemburgische Minettegebiet, das mehr als 89% der deutschen Eisenproduktion liefert. Der deutsche Verbrauch an Eisenerzen ist der zweitgrößte der Welt; er geht jetzt über den britischen erheblich hinaus und hat sich dem der Vereinigten Staaten schon ziemlich genähert. Die Eisen- Industrie ist neben dem Steinkohlenbergbau die wirtschaftlich be- deutendste Industrie des Deutschen Reichs. Daher führt Deutschland trotz seiner eigenen reichen Eisenerzförderung alljährlich noch große Mengen von Eisenerz, hauptsächlich aus Schweden, Spanien und Frankreich, ein.^) — In der Stahlerzeugung steht Deutschland mit über 1/5 der Welterzeugung ebenfalls an zweiter Stelle, unmittelbar hinter den Vereinigten Staaten. In der Metallindustrie überhaupt hat Deutschlands Ausfuhr bereits die von England erreicht.2) Sonstige Mineralien. An Kupfer und Blei liefert die Union weitaus die größten Mengen, von Kupfer y2f von Blei y3 der gesamten Produktion. Die Blei- erzeugung ist noch sehr ansehnlich in Spanien und Deutschland. In der Rohzink- erzeugung besaß Deutschland bis jetzt die führende Stellung; die Union hat es jedoch neuestens überflügelt. In der Salpetererzeugung, welche für die chemische Industrie die größte Bedeutung hat, besitzt Chile das Monopol. Deutschland ist der stärkste Ab- nehmer des Produkts; es bezieht hiervon für seine weltbeherrschende chemische Industrie jährlich für über 100 Mill. M. (1910: 133 Mill. M.) Für die Petroleumgewinnung sind nur zwei Staaten maßgebend: die Ver- einigten Staaten von Amerika und Rußland. Sie erzeugen zusammen reichlich 9/]o der Weltproduktion. ') 1910 für 161 Mill. M. 2) Ausfuhr von Maschinen 1910: über 500 Mill. M., von anderen Eisenwaren 251 Mill. M.

5. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 113

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Geländedarstellung. 113 wieder, wie auf den Generalstabskarten 1:100000. Häufig werden auch beide Methoden der Darstellung miteinander verbunden (S. Atlas und I S. 9). In farbiger Darstellung Pflegt man die Gewässer blau, das Tiefland bis zu 200 m grün und die höheren Erhebungen in immer dunkler werdenden braunen Farbentönen zu kennzeichnen. Über die Schneegrenze aufragende Gipfel werden meist weiß dargestellt. Reliefkarten. Am deutlichsten geben die sogenannten Reliefkarten, auf denen die Bodenunebenheiten in Pappe, Lehm oder Gips plastisch dargestellt werden, die wirklichen Verhaltnisse wieder. Doch muß bei allen Reliefkarten eine Überhöhung eintreten, d. h. der Maßstab für die Höhenunterschiede wird größer gewählt, als der der Karte, da sonst auch bedeutende Höhenunterschiede nur wenige Millimeter ausmachten.

6. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 1

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Vorzeit und Mittelalter. I. Deutsche Geschichte bis zur Gründung des nationalen Staats 919. 1. Die germanische Vorzeit. Die Urzeit. § 1. Von den ältesten Bewohnern des deutschen Landes berichtet uns keine schriftliche Überlieferung; wir wissen von ihnen nur durch die Reste ihrer Kultur, die sie uns in ihren Gräbern oder an ihren einstigen Wohnstätten hinterlassen haben. Unter den Wohnstätten sind die Pfahlbauten, deren Überbleibsel man vornehmlich in Alpenseen gefunden hat, besonders merkwürdig. Die Gräber sind, je nachdem die Leiche bestattet oder verbrannt wurde, entweder von einem Rasenhügel überwölbte Steinkammern, die sogenannten Hünengräber, oder es sind Urnengräber. Den Toten pflegte man Waffen, Werkzeuge, Schmucksachen, irdene Töpfe mitzugeben. Die Waffen und Werkzeuge wurden in der ältesten Zeit aus Stein, später aus Bronze, d. h. einer Mischung von Kupfer und Zinn, angefertigt; erst in den letzten Jahrhunderten v. Chr. wird das Eisen häufiger. Wir unterscheiden demnach eine Steinzeit, die wir in eine ältere und eine jüngere Steinzeit zerlegen, eine Bronzezeit und eine Eisenzeit. Welchen Stammes die ältesten Bewohner des mittleren Europas waren, und wann die Germanen, unsere Vorfahren, eingewandert sind, ist uns nicht bekannt. Die vergleichende Sprachwissenschaft hat uns aber darüber belehrt, daß sie einst einem Urvolk angehörten, das vielleicht im mittleren Rußland wohnte und vorzugsweise Viehzucht trieb; aus diesem Urvolk, das wir als die Jndogermanen zu bezeichnen pflegen, sind nicht nur die wichtigsten Volksstämme Europas, die Slaven, Germanen, Kelten, Griechen und Italiker, sondern auch die Inder und Perser her- Neubauer, Beschicht!. Lehrbuch. B. Iii. 6. Aufl. 1 Vorge- schichtliche Reste. Die Jndogermanen.

7. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 5

1909 - Leipzig : Hirt
6. Moderne Renaissance. Auf die Herrschaft des Empire folgt eine Zeit des Schwankens. Die verschiedensten älteren Baustile wurden nachgeahmt. Am meisten ging man in städtischen Bauten auf die Renaissance des 16. Jahrhunderts zurück, ohne daß sich aus dieser zweiten Renaissance ein einheitlicher, allgemein gültiger Stil gebildet hätte. 7. Eisenbau. Einzelne größere Bauteile aus Eisen, wie Säulen und Träger, kommen schon um 1700 vor. Ms Hauptmaterial aber wurde das Eisen erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu Gebäuden benutzt, besonders zu solchen, in denen weite Räume erforderlich sind. Es übertrifft Holz und Stein an Festigkeit und kann leichter in beliebige Formen gebracht werden. Hausbau.

8. Für Präparandenanstalten - S. 89

1912 - Breslau : Hirt
I. Europa, — 2. Das Deutsche Reich. 89 § 136. Bodenschätze. An Mineralien ist das Flachland ärmer als das Mittelgebirge. Diejenigen Bodenschichten, die Steinkohlen oder Erze ent- halten können, liegen in außerordentlicher Tiefe. Dagegen ist Norddeutsch- land reich an Braunkohlen und Salz. An mehreren Stellen ragt das Gestein des Mutterbodens aus der Schuttbedeckung hervor, wie in den Sandsteinklippen von Helgoland und in 56. Tagebau einer Senftenberger Braunkohlengrube. Durch gewaltige Baggermaschinen werden die Lehm-, Sand- und Tonmassen, die das etwa 20 m mächtige Flöz bedecken, weggeräumt, so daß die Kohle im Tagebau gewonnen werden kann. Riesige Baumstümpfe, die bis 3 m Durchmesser aufweisen und oft noch sehr gut erhalten sind, schälen sich aus der lockeren Kohle, die fast durchweg zu Briketts verarbeitet wird, heraus und geben Zeugnis von den Riesenbäumen der Vorzeit. den Kreidefelsen von Rügen. Hier und da bieten sie den Bewohnern wichtige Mineralien, wie namentlich der „Kalkberg" bei Lüneburg, der eiuen vorzüglichen Gips liefert, und au dessen Fnß eine wichtige Salzquelle entspringt. Die Kalkbrüche bei Rüdersdorf sind von großer Bedeutung für die Bautätigkeit Berlins. § 137. Einteilung. Die Elbe, der wichtigste Strom Niederdeutsch- lauds, zerlegt das Tiesland in das größere Ostelbische und das kleinere Westelbische Flachland.

9. Für Präparandenanstalten - S. 76

1912 - Breslau : Hirt
76 C. Länderkunde, 8 115. Die Flüsse des Harzes haben namentlich im N tiefe Täler ausgewaschen, die nur enge Felsenpforten bilden. Am deutlichsten zeigt das die vom Brocken kommende Bode, deren Bett mehrere hundert Meter tief eingegraben ist. Bei ihrem Austritt aus den: Harz, nahe dem Städtchen Thale, liegt der Bodekessel. Oben auf der Hochfläche, einander gegen- über, erblickt man die Roßtrappe und den Hexentanzplatz. Ähnliche Ver- Hältnisse zeigen die Täler der Ilse und der Oker. Neben ihnen sind die Kalkstein höhlen im Bodetal ein Ziel der Harzbesucher. 49. Die Hermannshöhle bei Rübeland im Harz. Nahe dem Bodeufer im Schöße des marmorartigen Kalkgebirges ist die Tropfsteinhöhle durch ehemalige unterirdische Wasserläufe ausgewaschen und dann durch das kalkhaltige, von der Decke träufelnde Sicker- wasser mit Tropfsteingebilden erfüllt. Die Säulen wachsen sich vom Boden und von der Decke entgegen. Aufgabe. Beschreibe das Bild aus dem Gedächtnis! $ 116. Das rauhe Innere des Gebirges hat Schneehöhen bis zu 4 m. Es bietet außer dem Bergbau durch den Holzreichtum Gelegenheit zur Köhlerei und zur Herstellung von Holzwaren. Die einst blühende Kanarienvogelzucht ist zurückgegangen. Die Haupterwerbsquelle ist gegen- wärtig der Fremdenverkehr, der dem Gebirge im Sommer und Winter viele Erholungsbedürftige und Wanderer zuführt. Aufgabe. Weise nach, daß eine Wasserscheide zwischen Elbe und Weser über die Kuppe des Brockens geht! $ 117. Südöstlich vom Harz liegt ein an Bodenschätzen reiches Berg- baugebiet. Hier sinden sich in der Gegend von Eisleben Lager von Kupfer- erzeu, die seit dem 12. Jahrhundert einen ausgedehnten Bergbau aufkommen

10. Für Präparandenanstalten - S. 78

1912 - Breslau : Hirt
78 C. i'änberfunöc. ließen. Weiter östlich, bereits in einer Tieflandsbucht, folgt Halle (181) an der Saale, gegenwärtig der Mittelpunkt des thüringischen Eisenbahn- netzes. Es besitzt eine Universität und die bekannten Franckeschen Stiftungen. Die Stadt verdankt ihren Namen und Ursprung den reichen Salzquellen, die einem ungeheuren Salzlager entspringen, das den Harz rings umgibt, und dem auch die reichen Quellen von Schönebeck an der Elbe und die Steinsalzbergwerke bei Staßsurt an der Bode angehören. Außer den: Kochsalz werden nördlich vom Harz, besonders um Staßsurt und Aschers- leben, ergibige Kalibergwerke betrieben. Die Bohrungen auf Kali iverden um den Harz herum immer zahlreicher und haben ein ungeheures Gebiet dieses wertvollen Dungmittels erschlossen, das bisher fast nur in Deutschland gefunden ist. Durch seine Verwendung blüht in diesen Ge- genden der Zuckerrübenbau auf dem fruchtbaren Schwemmlande in der Niederung. (Brannfchweiger und Magdeburger Börde.) Außerdem ist hier der Boden reich an Braunkohlen, die nicht nur als Förderkohle oder zerkleinert zum Heizen dienen, sondern auch zu einer großartigen Paraffin- und Petroleum-(Solaröl-)Jndnstrie Veranlassung geben. § 118. Die wichtigsten Harzstädte liegen am Fuße des Gebirges. Die meisten stammen aus der Zeit der Sachsenkaiser, die hier reich begütert waren und in den Harzwäldern ihre Jagdgründe hatten. Goslar liegt am Fuße des Rammelsberges, dessen Metallreichtum (da- mals Silber) schon den Glanz des sächsischen Hofes erhöhte. Es war der Lieblingsanfenthalt der fränkischen Kaiser, von denen Heinrich Iii. den Dom und den Kaiserpalast erbaute, die beide noch zum Teil erhalten sind. In der Nähe liegt eine Reihe bekannter Plätze. Das vielbesuchte Harz bürg besitzt Reste der Burg Heinrichs Iv. Wernigerode liegt am Anstritt der Holzemme. Quedlinburg hat blühenden Gartenbau. Die Stadt ist eine Gründung Heinrichs I., der hier im Dom begraben liegt. Ballen- stedt ist anhaltinische Residenz. $ 119. Zwischen dem nördlichen Vorlande des Harzes und der Lüne- burger Heide verläuft ein Längstal, in dem nach W die Aller znr Weser geht. Die Hügelzüge sind durch fruchtbare Ebeuen getrennt, die sich besonders zum Rübenbau eignen. Hier liegt das alte, aber neu er- blühte Halberstadt. Wolfenbüttel ist bekannt durch seine Bibliothek wie durch seinen Gemüsebau; es war einstmals die Residenz der Herzöge von Brannschweig. Die Hauptstadt des Herzogtums, Braunschweig (144), liegt an der früher bis hier schiffbaren Oker und am Übergangspunkte einer Handelsstraße von der Elbe zum Rhein. Es ist Mittelpunkt eines großen Gemüsebaubezirks (Spargel und Gemüse- konserven), Fabrikationsplatz sür Wurstwaren, Honigkuchen und Maschinen Technische Hochschule). Wie Goslar, Hildesheim und die Nordharzstädte übt es durch seine alten kirchlichen und weltlichen Bauten auf Künstler, Geschichts- und Altertumsfreunde eine große Anziehungskraft aus. Zeichnungen: 1. Ter Harz. 2. Das Gebiet der Aller.
   bis 10 von 10473 weiter»  »»
10473 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 10473 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 249
1 129
2 18
3 309
4 241
5 661
6 372
7 1072
8 571
9 363
10 263
11 137
12 14
13 486
14 41
15 919
16 296
17 388
18 1880
19 6356
20 17
21 124
22 410
23 42
24 403
25 28
26 61
27 36
28 31
29 2157
30 436
31 33
32 166
33 63
34 47
35 52
36 184
37 584
38 1378
39 347
40 255
41 466
42 19
43 51
44 241
45 817
46 43
47 25
48 76
49 843

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 12952
1 31910
2 10021
3 23676
4 26598
5 9705
6 10473
7 11075
8 20364
9 49019
10 8234
11 13248
12 12499
13 14335
14 11573
15 9834
16 42518
17 116520
18 6769
19 17893
20 15709
21 29233
22 9862
23 32341
24 11154
25 16569
26 10929
27 7551
28 19476
29 13053
30 4765
31 11700
32 6274
33 7681
34 10823
35 12195
36 15014
37 13948
38 18405
39 23422
40 10771
41 28476
42 17659
43 31994
44 8175
45 40562
46 10707
47 8555
48 14653
49 12610
50 16321
51 10705
52 21110
53 7738
54 16102
55 16405
56 19164
57 6414
58 7565
59 14465
60 17737
61 16188
62 7889
63 10829
64 14532
65 17548
66 17065
67 10558
68 25734
69 12185
70 30527
71 26964
72 21498
73 9308
74 13468
75 14937
76 25290
77 55792
78 9806
79 11799
80 7014
81 7453
82 22098
83 19858
84 14450
85 12315
86 14732
87 21195
88 8585
89 9653
90 11694
91 15298
92 102975
93 7181
94 43986
95 14217
96 13690
97 10019
98 53367
99 4684

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 362
1 820
2 24
3 157
4 16
5 26
6 538
7 17
8 22
9 16
10 25
11 165
12 841
13 168
14 766
15 7
16 14
17 2
18 29
19 56
20 60
21 5
22 7
23 12
24 740
25 333
26 13
27 16
28 312
29 101
30 10
31 68
32 436
33 149
34 639
35 7
36 408
37 4
38 142
39 240
40 20
41 17
42 82
43 216
44 37
45 117
46 227
47 259
48 22
49 20
50 119
51 235
52 436
53 87
54 58
55 9
56 19
57 13
58 16
59 172
60 13
61 11
62 28
63 10
64 22
65 39
66 250
67 6
68 29
69 20
70 230
71 3
72 66
73 7
74 62
75 348
76 231
77 10
78 675
79 8
80 43
81 662
82 42
83 374
84 130
85 16
86 247
87 303
88 9
89 578
90 172
91 115
92 106
93 89
94 743
95 2696
96 260
97 31
98 26
99 21
100 149
101 330
102 77
103 28
104 115
105 62
106 25
107 4894
108 33
109 248
110 82
111 38
112 64
113 480
114 354
115 135
116 28
117 15
118 7
119 347
120 33
121 95
122 96
123 109
124 2812
125 326
126 193
127 373
128 13
129 111
130 515
131 703
132 9
133 1258
134 125
135 96
136 286
137 332
138 49
139 294
140 15
141 7
142 291
143 64
144 52
145 51
146 15
147 191
148 14
149 111
150 6
151 5
152 244
153 303
154 131
155 32
156 18
157 11
158 9
159 282
160 166
161 13
162 8
163 9
164 66
165 65
166 71
167 17
168 641
169 63
170 20
171 23
172 30
173 314
174 89
175 1199
176 48
177 166
178 197
179 105
180 54
181 10
182 69
183 719
184 121
185 124
186 108
187 30
188 1596
189 115
190 17
191 16
192 40
193 343
194 21
195 386
196 105
197 39
198 7
199 139